Wir werden älter - aber auch unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Auch wenn, anders als viele Jahre prognostiziert, die Bevölkerung in Baden-Württemberg noch anwächst. Mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsleben entsteht eine Fachkräftelücke, mit der zunehmenden Hochaltrigkeit der Gesellschaft eine Versorgungslücke. Besonders stark wird dies zunächst im ländlichen Raum zu spüren sein, aber in Folge das ganze Land betreffen. Die zunehmende Dynamik des demografischen Wandels geht einher mit schwächeren (traditionellen) Bindungen, zuallererst zur Familie, aber auch zu den Vereinen, zur Kirche, zu den Nachbarschaften, und erfordert den Aufbau neuer sozialer Netze
Was für Herausforderungen entstehen aus dieser Zukunftsperspektive? Wie können wir uns vorbereiten? Was bedeutet das für unser Leben im Alter? Wie können wir unser (zukünftiges) Zusammenleben schon jetzt gestalten?
Thaddäus Kunzmann informiert Sie über die Sicht des Landes und stellt sich Ihren Hoffnungen, Ängsten und Fragen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich