Seit der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 haben nur 12 Astronauten den Erdtrabanten betreten. Dabei hat der Mond an Faszination nichts verloren, zumal sich seine kraterübersäte Oberfläche bereits mit kleineren optischen Geräten wie Ferngläsern mühelos beobachten lässt. Und er gibt uns weiter Rätsel auf: Was hat der Mond mit Erdbeben zu tun? Warum werden dort immer wieder Lichtblitze gesehen und fotografiert? Gibt es auf dem Mond Pyramiden und was hat es mit den angeblichen UFO-Landeplätzen auf sich?
Am 6. Dezember kannst du an der Sternwarte Zollern-Alb mehr darüber erfahren. Wir zeigen dir dann auch, wie du solche Phänomene anhand des Lichts untersuchen, den Mond "abhören" und dir ein kleines Fernrohr zur Mondbeobachtung bauen kannst.
Bei guten Sichtbedingungen kannst du schon am Abend mit den Fernrohren der Sternwarte den zunehmenden Mond und seine bizarre Kraterlandschaft live beobachten. Zum Abschluss erhältst du ein Info-Package.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann besuch unsere Sonderveranstaltung am Freitag, 6. Dezember.