In Zusammenarbeit mit dem Jugendförderverein ZAK e. V.
Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater haben und sich im Vorfeld über rechtliche, finanzielle, organisatorische und pädagogische Aspekte informieren wollen.
Er gilt als Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater. Bitte vereinbaren Sie vor der Anmeldung einen Beratungstermin beim Jugendförderverein ZAK e. V. (07433/381671).
Die Themen der einzelnen Kursabende:
1. Einführungsveranstaltung (Kursvorstellung, Gruppenregeln, Gesprächsregeln)
2. Erwartungen an die Kindertagespflege und Motivationsklärung
3. Rechtliche und finanzielle Grundlagen (Teil 1) (Jugendförderverein)
4. Aufgaben und Alltag in der Tagespflege/Vorstellung Tagesmutter-Treff
5. Das Kind in zwei Familien
6. Erstkontakt mit den Eltern, Verständigung und Zusammenarbeit
7. Gestaltung der Eingewöhnungsphase
8. Betreuungsvertrag und rechtlicher Teil (Teil 2) (Jugendförderverein)
9. Schweigepflicht und Schutzauftrag in der Kindertagespflege
10. Sicherheit drinnen und draußen; Zwischenbilanz: Wo stehe ich? Was brauche ich noch?
Silvia Gmelin, Sozialpädagogin (DH)