Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunstschule >> Kunsthandwerk

Seite 1 von 1

freie Plätze Spitzenklöppeln - ein altes Kunsthandwerk

( ab Mi., 4.10., 18.00 Uhr )

Wenn Sie feine Handarbeit lieben und Sinn für gestalterische Strukturen haben, werden Sie diese alte Handfertigkeit zum Herstellen besonders feiner Spitzen und Deckchen schätzen lernen. Die Klöppelarbeit entsteht durch Kreuzen und Drehen von Fäden zu mehr oder weniger dichten Mustern, den sogenannten Gründen. Gegen Ende des Kurses können Sie bereits selbstständig Spitzen und Einsätze anfertigen.
Neue Teilnehmerinnen setzen sich bitte mit Frau Louman wegen Material und Ausrüstung in Verbindung: (07433) 34371.
Erster Abend ist kostenfreier Informations- und Besprechungstermin!

Anmeldung möglich Ihr Kurs – individuell

( ab Do., 26.10., 10.00 Uhr )

Sie haben noch nicht das richtige Angebot gefunden? Wir planen und besprechen Themen und Zeiten nach Ihren Wünschen. Malerei, Töp­fern, Musik, Literatur ... Sprechen Sie uns an!

Termin und Thema nach Absprache.
Aus Metalldraht lassen sich die verschiedensten Dinge falten, flechten, biegen. Verschiedene Naturmaterialien, Perlen und Kristalle lassen sich mit einarbeiten. Es entstehen zauberhafte Adventskränze und weihnachtliche Dekorationen.
Wir schmieden Ringe, Armspangen und Anhänger, die aus 935er Silberstreifen gearbeitet werden. Alle können im Kurs 2 Streifen verarbeiten. Anfängerinnen arbeiten zuerst einen einfachen Ring. Wir gestalten gemeinsam die Oberflächen und kreieren neue Muster und Einprägungen. Für Fortgeschrittene ist es auch möglich, mit Steinen im Cabochonschliff zu arbeiten. Wenn Sie bestimmte Vorstellungen haben, bitte dazu mit dem Kursleiter, 2 Wochen vor Kursbeginn Rücksprache halten.
Handy: 0174-9883615 oder HYPERLINK "mailto:uhligsart@aol.com"uhligsart@aol.com
Gerne können Sie auch alte Schmuckstücke zum Aufarbeiten mitbringen, aber nicht zum Umarbeiten.
Die Silberpreisliste und weitere Infos finden Sie unter HYPERLINK "http://www.dieMitmachwerkstatt.de"www.dieMitmachwerkstatt.de
Die Materialkosten ( ca. € 60-,) und 4,00 € Werkzeugverschleiß werden im Kurs abgerechnet.
Bitte beachten: unempfindliche Kleidung, bei langen Haaren Mütze oder Haarnetz, Schreibzeug, Vesper und Getränk.

freie Plätze Silberschmuck - selbst geschmiedet, 7-14 Jahre

( ab So., 28.1., 10.00 Uhr )

Unter Anleitung eines erfahrenen Gold- und Silberschmiedes fertigen wir individuelle Schmuckstücke aus 935er Silberblech (Ring oder Armspange). Die verschiedenen Breiten und Stärken der Silberstreifen sind auf der Silberpreisliste zu finden (www.DieMitmachwerkstatt.de). Beim ersten Ring lernt man den Umgang mit dem Werkzeug, beim zweiten arbeitet man schon selbstständiger. Statt eines Rings kann auch eine Armspange entstehen, und aus den Resten passende Anhänger.
Wichtig!!: Die Eltern werden gebeten, die Silberkosten vor Kursbeginn mit dem Kursleiter zu besprechen! (mobil 0174-9883615)
Die Materialkosten (ca. € 60,-) und 4,00 € Werkzeugverschleißkosten werden am Kursende vom Kursleiter abgerechnet.
Bitte beachten: Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, Kleidung, die schmutzig werden kann, Ohrstöpsel, Geld für die Materialkosten.

Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start