Kursangebote >> Kursbereiche >> Jugendkunstschule >> Ferienangebote

Seite 1 von 1

freie Plätze Lebendige Weideninstallation III

( ab Mi., 5.4., 14.00 Uhr )

Das Weidenbauprojekt vom letzten Frühjahr geht in die nächste Runde. Der Bau wird mit neuen Weidenruten ergänzt und in Form geschnitten.
Unser Erlebnispädagoge lädt uns ein, die weitere Entwicklung mitzuverfolgen und Fragen zu stellen. Er zeigt die einzelnen Schritte auf und erläutert Voraussetzungen für einen gelingenden Weidenbau.

Infos dazu werden auf unserer Website veröffentlicht: www.kunstschule-balingen.de
Ton ist ein natürliches Material, das zum Formen, Kneten und Experimentieren anregt. Spielerisch entstehen Gefäße, Figuren, Tiere und mehr. Ihr bekommt interessante Anregungen und könnt eure eigenen Ideen verwirklichen. Wir beginnen den Töpfertag mit einer Frühlingsgeschichte.

Bitte mitbringen: Malkittel, Schuhkarton.
Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.

Weitere kurze Angebote der Jugendkunstschule in den Sommerferien findet ihr im „Balinger Sommerferienprogramm“ des Kinder- und Jugendbüros.
Du kennst die Fotografie vom Knipsen mit dem Smartphone? Aber was bedeutet Fotografie genau und welche Methoden gibt es sie zu nutzen? Fotografie heißt wörtlich „mit Licht malen“ und wir probieren genau das aus. Wir wollen mal schauen, was Fotografie uns zu bieten hat. Wir gehen zurück zu den Anfängen und bauen eine Camera Obscura, brühen Tinkturen, um Blumen, Blätter und andere Gegenstände abzubilden. Entwickelt werden diese Fotos mit der Kraft des Lichts. Außerdem gehen wir mit Kameras herum und schauen, was heute mit der Fotografie gemacht werden kann.
Lasst uns die Fotografie entdecken und ihre Prozesse verstehen!
Ferienbetreuung Ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.
Bitte Getränk, Schuhkarton und interessante Objekte mitbringen, Handy/Kamera, falls vorhanden. iPads werden zur Verfügung gestellt.

Ferienangebote werden gefördert, eine Geschwisterermäßigung ist daher nicht möglich.
Du interessierst dich für Comics, Manga oder Zeichentrick und möchtest solche Zeichenstile selbst ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir schauen uns Merkmale der Stile an, lernen Tipps und Tricks und machen unsere eigenen Zeichnungen. Es ist keinerlei Erfahrung nötig und alle sind willkommen!
Stellt euch vor wir zoomen uns in der Zeit zurück und wären in der Steinzeit angekommen. Wir müssten uns Werkzeuge und Gefäße für Essen und Trinken selbst herstellen und einen Unterschlupf bauen. Wir sitzen am Lagerfeuer, werden Künstler bemalen Höhlenwände oder bauen Kunstwerke aus Naturmaterial schnitzen einen Zauberstab und und und. Eine ganze Woche im Zauber von vor 500 Jahren.

Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.
Abmeldungen sind bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich!
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.

Weitere Angebote der Jugendkunstschule in den Sommerferien findet ihr im „Balinger Sommerferienprogramm“ des Kinder- und Jugendbüros.
Eine spannende Woche für Kinder, die gern experimentieren, forschen, gestalten und Neues kennenlernen möchten. Erleben mit allen Sinnen - gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour - mit bildnerischer Dokumentation des Erlebten.

Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.
Abmeldungen sind bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich!
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.

Weitere Angebote der Jugendkunstschule in den Sommerferien findet ihr im „Balinger Sommerferienprogramm“ des Kinder- und Jugendbüros.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23
Ort: "Erlebnisauen", Gelände der Gartenschau, gebührenfrei.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23
Ort: "Erlebnisauen", Gelände der Gartenschau, gebührenfrei.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23
Ort: "Erlebnisauen", Gelände der Gartenschau, gebührenfrei.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start