Mit dem Schnuppergutschein der Jugendkunstschule für Neueinsteiger kannst du kostenlos und unverbindlich einen Kalendermonat lang an einem der fortlaufenden Kurse der Jugendkunstschule teilnehmen. Die Termine und Kurse, aus denen du auswählen kannst, findest du im Programmheft und im Internet. Den Gutschein kannst du in der Volkshochschule abholen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Anfrage per Telefon oder E-Mail möglich!
Bitte beachten Sie die besonderen Geschäftsbedingungen. Weiterer Infos unter www.kunstschule-balingen.de
Angebot
Werkstatt der Fantasie, 4-7 Jahre: Mo., 16:00 - 17.30 und Fr., 14.30 - 16.00
Junge Werkstatt, 8-12 Jahre: Mi., 16.00 - 17.30 und Do., 16.00 - 17.30
Jugendatelier, 13-21 Jahre: Mi., 17.45 - 19.15 und Do., 17.45 - 19.15
Über uns
Die Jugendkunstschule führt kontinuierlich in kreative Prozesse ein und fördert die kulturelle Bildung. Kinder und Jugendliche werden in ihrer individuellen Ausdruckskraft gestärkt und gefördert. Malerei, Zeichnen, Modellieren, Einsatz von Medien, Theater, Spiel und Musik bilden ein übergreifendes Spektrum. Gruppenarbeit mit hoher Qualität und Nachhaltigkeit wird hier in Langzeitprojekten realisiert.
Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de
Unser Team:
Marcia Abreu-Ott, Jugendkunstschuldozentin
Monika Althaus, Bekleidungstechnikerin
Michl Brenner, freischaffender Künstler
Hannah Burger, ehem. Kunstschülerin
Lea Edele, Studentin
Maike Gerstenkorn, Illustratorin, Comic-Zeichnerin
Thea Caroline Graser, Kunstpädagogin M.A.
Monika Hils, Kunsttherapeutin
Pernille Hjorth, zertifizierte Filzgestalterin
Lothar Hudy, freischaffender Künstler
Pernille Jörgensen, Landschaftsarchitektin
Bianca Kirschbaum, Kunststudentin
Marleen Kölmel, Kunststudentin
Jennifer Lehmann, Evolutionspädagogin / Erzieherin
Marita Linder-Schick, Dipl.-Designerin (FH)
Silke Thiercy, Autorin
Edeltraud Snackers, Erzieherin
Doris Stamm, Kunsttherapeutin
Tanja Steinmetz, Keramikmeisterin
Geschäftsbedingungen für fortlaufenden Angebote der Jugendkunstschule:
Der Kursbetrieb der Jugendkunstschule ist in 2 Schulhalbjahre aufgeteilt. Das erste Semester dauert vom 1. September bis 28. Februar. Das zweite Semester dauert von 1. März bis 31. Juli. Der Monat August ist ein Ferienmonat und demnach ohne Kursbetrieb. Zusätzlich gilt die Ferien- und Feiertagsordnung der öffentlichen Schulen der Stadt Balingen.
Für jeden Kalendermonat außer dem Ferienmonat August wird eine Kursgebühr von € 35,- berechnet. Bei Geschwistern gibt es für das zweite und jedes weitere Kind eine Ermäßigung von 40 %, was eine Gebühr von € 21,- ergibt.
Seit Januar 2022 können Kursgebühren nur noch über ein SEPA-Lastschrift-Mandat bezahlt werden. Abgebucht wird am 15. jedes Monats (außer August) der Betrag von € 35,- bzw. € 21,-.
Anmeldungen sind - bei freien Plätzen - jeweils zum Monatsbeginn möglich.
Abmeldungen sind nur schriftlich zum Semesterende d.h. zum 28. Februar oder zum 31. Juli möglich und müssen spätestens 4 Wochen vor Semesterende erfolgen.
Mit der Anmeldung erklären Kursteilnehmer ihre Einwilligung, dass Fotos von in Kursen entstanden Werken in Internet und Facebook sowie in künftigen Programmheften veröffentlicht werden können.
Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Balingen.