Glas als Bildträger eröffnet vielseitige Möglichkeiten. Von graphischer bis malerischer Arbeitsweise können Motive umgesetzt oder frei entwickelt werden. Auf grundierten Scheiben entstehen mit Nadeln und Messer weiß auf schwarz hinterglasgeritzte Bilder. In einem zweiten Schritt können diese farbig hinterlegt werden. Diese Technik bietet viele Möglichkeiten zu experimentieren. Durch das Glas erhalten alle Bilder eine besondere Farbtiefe und Strahlkraft.
Der spielerische Umgang mit persönlichen Bildwelten und Seherlebnissen steht im Vordergrund. Sie lernen, das Wahrgenommene intensiver zu erkunden und zu gestalten. Wir wollen Bilder und Bildlösungen suchen, die nicht vorher ausgedacht sind.
Material:
Schwarze Tusche, Pinsel, Papier DIN A3 weiß und schwarz. Zeichenzeug, Buntstift schwarz und weiß, Schere, Cutter, Prittstift, Lineal, einfache Glasrahmen/rahmenlose Glashalter; Messer, Nadeln oder Linolschnittwerkzeug zum Einritzten. Plakatfarbe eignet sich am besten. Acrylfarbe oder Gouache oder Tusche bietet jeweils andere Möglichkeiten: Schwarz zum Grundieren und andere Farben zum Farbig-Hinterlegen. Lappen, Paletten, kleine Gefäße zum Mischen, Pinsel