Kursangebote >> Kursbereiche >> Jugendkunstschule >> Ferienangebote

Seite 1 von 1

Eine spannende Woche für Kinder, die gern experimentieren, forschen, gestalten und Neues kennenlernen möchten. Erleben mit allen Sinnen - gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour - mit bildnerischer Dokumentation des Erlebten.

Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.
Abmeldungen sind bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich!
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.

Weitere Angebote der Jugendkunstschule in den Sommerferien findet ihr im „Balinger Sommerferienprogramm“ des Kinder- und Jugendbüros.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.

Keine Anmeldung möglich Sommerliche Schmuckstücke, 6-12 Jahre

( ab Mo., 31.7., 9.00 Uhr )

Dieser Sommerkurs ermöglicht es dir, in die faszinierende Welt des Trockenfilzens einzutauchen und bunte, sommerliche Schmuckstücke zu kreieren. Der Kurs bietet eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einzigartige Accessoires zu gestalten.

Keine Anmeldung möglich Spiele erfinden, 6-12 Jahre

( ab Mi., 2.8., 9.00 Uhr )

Mit Magneten, Origami, Pappe, Gummi und vielem mehr stellen wir unser eigenes Spiel für den Sommer her, ob Kanonen, Schiffe, Schmetterlinge, lasst euch überraschen…
Wir modellieren Schälchen, fantasievolle Figuren… Nach einer kleinen Einführung mit Tipps zur Tonverarbeitung könnt ihr eure Ideen umsetzen. Am dritten Tag wird glasiert.

Keine Anmeldung möglich Fantasy Charaktere zeichnen, ab 8 Jahren

( ab Mi., 9.8., 9.00 Uhr )

Feen, Drachen, Einhörner, Meerjungfrauen, Gnome und vieles mehr... gemeinsam kreieren wir magische Wesen. Wir lernen ein paar Tipps und Tricks und gestalten eine bunte Fantasiewelt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.

Seite 1 von 1

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start