Die steigenden Temperaturen und die Frühlingsluft machen Lust auf Neues: Da kommt unser vhs-Programm gerade richtig. Unsere Angebote fürs 2. Trimester 2022 finden Sie ab sofort online. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam in ein Trimester ohne Zugangsbeschränkungen starten zu dürfen!
Wie immer haben wir auch einige neue Angebote im Programm: Ob Yoga-Walking, Burnoutprävention oder Harfen-Kurs - für jeden ist etwas dabei.
Sie wollen nichts verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Mit der am am Sonntag, 3. April, in Kraft getretenen neuen Corona-Verordnung entfällt der überwiegende Teil der bisherigen Schutzmaßnahmen. Ab sofort benötigen Sie demnach für Ihre Kursdurchführung bzw. Kursteilnahme keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mehr.
Zum Schutze Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Mitmenschen gelten jedoch folgende allgemeine Empfehlungen, wenn Sie sich in unserem Gebäude auf den Verkehrsflächen bewegen:
• Halten Sie einen Abstand von 1,5 m zu anderen Personen ein.
• Tragen Sie eine medizinische Maske oder eine Maske mit FFP2-Standard.
Wir empfehlen das Tragen einer Maske auch im Unterricht
Um Ihre Teilnahme so sicher wie möglich zu gestalten, achten wir selbstverständlich weiterhin auf gründliche Reinigung und regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten.
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir ab sofort qualifizierte und engagierte Kursleitende für unsere Integrationskurse, auf Honorarbasis. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an freudenmann@vhs-balingen.de. Wir freuen uns auf Sie!
Liegt Ihnen die Arbeit mit Kindern am Herzen? Arbeiten Sie gerne als Teil eines tollen Teams? Wir suchen Verstärkung für die Betreuung unserer Feriencampus-Teilnehmer*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren und die Begleitung unseres Feriencampus-Programms. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung oder Rückfragen bitte an hirschpek@vhs-balingen.de. Wir freuen uns auf Sie!
Seite 1 von 1
( ab Mi., 9.3., 13.45 Uhr )
( ab Mi., 9.3., 19.30 Uhr )
( ab Do., 5.5., 19.30 Uhr )
( ab Mi., 15.6., 19.30 Uhr )
( ab So., 26.6., 15.30 Uhr )
( ab Fr., 26.8., 18.00 Uhr )
Seite 1 von 1
Aufgrund der großen Nachfrage konnten wir eine zusätzliche Ausfahrt am 01.06. nach Rottenburg-Dettingen organisieren: Lassen Sie sich von der Perfektion und Begeisterung Professor Doschkas mitreißen und entdecken Sie ein echtes Gartenjuwel bei einer Führung durch einen der schönsten Privatgärten Deutschlands.
Hier gelangen Sie zur direkten Anmeldemöglichkeit: vhsbl.de/AusfahrtDoschka
Haben Sie körperliche Beschwerden oder kennen Sie Menschen, denen Rehaport bei der Wiederherstellung oder Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit weiterhelfen könnte? Dann melden Sie sich bei uns! Wir informieren Sie über unsere Kurse und den weiteren Ablauf. Rehasport wird vom Arzt verordnet. Die Gebühren werden zu 100 % von der Krankenkasse übernommen!
Hier können Sie sich informieren.
Die Sprache ist die elementare Voraussetzung für Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen durch Teilnahme an einem Deutschkurs, den wir in allen Niveaustufen (A1-C1) anbieten:
10. Mai: Altersvorsorge bei Niedrigzinsen - Online-Vortrag
11. Mai: Globale Partnerschaften für ein gerechtes Miteinander - Online-Vortrag
17. Mai: Elektroautos -Strombezug, Ladesäulen und Preise - Online-Vortrag
12. Mai: Hermann Hesse - Der ewig unerlöste Eros. Sexualität im Leben und Werk des Dichters
Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Wie können wir nachhaltiger konsumieren und das Miteinander auf diesem Planeten verantwortungsvoll gestalten?
Dazu befragt die Veranstaltungsreihe Stadt.Land.Welt – Web Expertinnen und Experten und beleuchtet diese Fragestellungen anhand von Praxisbeispielen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. Alle vergangenen Vorträge stellt der DVV als Aufzeichnung über seinen YouTube-Kanal zur Verfügung.
Stadt.Land.Welt – Web ist eine Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), DVV International sowie den Volkshochschulverbänden Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Der Feriencampus der Stadt Balingen ist ein ganztägiges Betreuungsangebot in allen Schulferien für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. In kleinen Gruppen werden die Kinder nicht nur individuell betreut, sondern verbringen durch die täglichen Aktivzeiten und unsere Freitagsexkursion auch eine spannende, abwechslungs- und erlebnisreiche Woche.
Die Anmeldung zum Feriencampus ist nur wochenweise möglich; Einzeltage können nicht gebucht werden.
Zu den Ferienangeboten des Kinder- und Jugendbüros
geht es hier.
Es wird wieder geschnippelt, gewürzt und geschlemmt in unserem vhs-Kochstudio - nach einer coronabedingten Pause bieten wir in unserem Trimesterprogramm wieder Kochkurse an. Kochanfänger und erfahrenere "Küchenmeister" werden bei uns gleichermaßen fündig.
An insgesamt vier Terminen entdecken wir die wichtigsten essbaren Wildpflanzen rund um Balingen und erfahren nebenbei noch etwas über deren Verwendung in der Küche und Volksheilkunde. Die Termine sind einzeln buchbar.
Homeschooling, Wechselunterricht, Quarantäne - die Corona-Pandemie hat inbesondere den Schülerinnen und Schüler viel abverlangt. Wer Lernrückstände aufholen will oder sich auf die anstehenden Prüfungen vorbereiten möchte, ist in unserem Schülerkolleg in guten Händen: In Kleingruppen und mit individueller Betreuung wird auch schwieriger Lernstoff zugänglich. Wir bieten momentan Kurse im Fach Mathematik und Englisch an - ab 4 Teilnehmenden richten wir auch Kurse nach Bedarf ein, für ein Angebot können Sie sich gerne mit uns Verbindung setzen.
Wie haben Sie Ihren vhs-Kurs erlebt? Können wir vielleicht noch etwas besser machen oder wünschen Sie sich zusätzliche Angebote? Wir freuen uns über Ihre Bewertung.
Nutzen Sie anonym unser Feedback-Formular oder schreiben Sie uns an feedback@vhs-balingen.de – vielen Dank.
2.Trimester 2022 (PDF)
Ihr Kurs findet online statt? Hier finden Sie nützliche Informationen rund um die Teilnahme an Kursen über die Lernplattform Moodle oder Jitsi Meet.
Der Vordruck für Ihr
SEPA-Lastschriftmandat (PDF)
Jugendkunstschule: Schnuppergutschein für Neueinsteiger
vhs-Sprachenschule: 3-Termine-Schnuppergutschein
Außerdem bei uns erhältlich: der vhs-Geschenkgutschein
Bewerten Sie unser Angebot anonym
Kostenlose Einstufungstests
Beratung/counsel
Bei Frau Freudenmann unter
07433 9080-12 oder
freudenmann@vhs-balingen.de
sowie persönlich im Integrationsbüro,
Wilhelmstr. 36, 3. OG.
Sprechzeiten: Mo., Mi. und Do.: 9:00 - 11:30 Uhr
- und nur nach vorheriger Terminvereinbarung
vhs Balingen
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Mo. - Fr.: 9:00-12:00 Uhr
Mo. + Do.: 14:00-17:00 Uhr
Während der Balinger Schulferien ist unsere Geschäftsstelle nur vormittags geöffnet.