In Deutschland sterben Jahr für Jahr schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem solchen Herzstillstand zugrunde. Expertenschätzungen zufolge haben rund sechs Millionen Menschen in Deutschland eine KHK, die wiederum durch Risikokrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) entsteht. Aber auch andere Herzleiden sowie eine genetische Veranlagung gehen mit einem hohen Risiko für plötzlichen Herztod einher. Unmittelbarer Auslöser ist fast immer eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung, durch die der Kreislauf innerhalb kürzester Zeit zusammenbricht und das Herz stehen bleibt.
Dieser Vortrag im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung will darüber informieren, wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen, das Risiko eines plötzlichen Herztods auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, den Referentinnen Fragen zu stellen.
Referentinnen:
Dr. med. Elke Blessing, Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Albstadt
Dr. med. Brigitta Bienstein, Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, Albstadt
Moderator:
Dr. med. Ullrich Mohr, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bisingen
Vorsitzender der Kreisärzteschaft Zollernalb
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07433/90800 oder unter www.vhs-balingen.de
Veranstalter ist die VHS Balingen e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg