Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunstschule >> Kunstschule - Kunstspecials

Seite 1 von 1

Prozesshaftes Malen, Zeichnen, Collagieren und Plastizieren bietet die Grundlage für die Erforschung des eigenen Ichs und eröffnet neue Perspektiven für die eigene Biografie und den Beruf.

Anmeldung möglich Metallskulpturen - Workshop: Kunst aus Schrott

( ab Sa., 21.10., 10.00 Uhr )

Der Künstler Lothar Hudy lädt ein aus Metallfundstücken und Schrott Kunstwerke zu zaubern. Unter fachkundiger Anleitung des Künstlers erlernen Sie die Grundlagen des Schweißens und handwerkliches Knowhow. Sie haben die Möglichkeit, beeindruckende Figuren und Formen aus Eisen entstehen zu lassen.

Bitte körperbedeckende Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe mitbringen, Schutzbrille soweit vorhanden. Besondere Fundstücke aus Eisen können mitgebracht werden. Materialkosten je nach Verbrauch ca. € 25,-bis 35,- wird beim Kursleiter abgerechnet.
Lothar Hudy, freischaffender Künstler, Calw
Mit Neugierde und Kreativität begegnen wir weggeworfenen Eisenteilen aus unserem Alltag. Jedes Teil hat seine Geschichte und ist ein Unikat. Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf, stellen die Fundstücke zueinander, bearbeiten, formen, schweißen sie neu zusammen, sei es als Skulptur oder zu Objekt für den Garten oder fürs Haus.
Nebenbei erlernt ihr handwerkliche Fähigkeiten wie Bohren, Schleifen, Flexen und Elektroschweißen.
Das Material wird vom Dozenten zur Verfügung gestellt, kann aber auch mitgebracht werden.
Bitte mitbringen: Langarm-Arbeitskleidung, Lederhandschuhe und falls vorhanden Edelschrott aus Eisen.

Bitte körperbedeckende Kleidung, gutes Schuhwerk, Handschuhe mitbringen, Schutzbrille soweit vorhanden. Besondere Fundstücke aus Eisen können mitgebracht werden. Materialkosten je nach Verbrauch ca. € 20,-, wird beim Kursleiter abgerechnet.
Lothar Hudy, freischaffender Künstler, Calw

Anmeldung möglich Malen und Handlettering mit Markern, 10-16 Jahre

( ab Sa., 11.11., 10.00 Uhr )

Wer schon immer mal Alkohol-Marker wie die bekannten Copics ausprobieren wollte, ist hier richtig. Die besonderen Stifte haben von Handlettering bis hin zur Illustration einen großen Anwendungsbereich. Wir erlernen Tipps und Tricks und gestalten gemeinsam verschiedene Grußkarten, Bilder und mehr.
Keine Vorerfahrung nötig.

Anmeldung möglich Sketching im Atelier - ein Wochenende

( ab Fr., 17.11., 18.00 Uhr )

Wir treffen uns im Atelier vor Ort, beschäftigen uns mit verschiedenen Herangehensweisen des Zeichnens - von der Kritzelei bis zum großen Blatt. Wir verwenden Bleistift, Tusche, Buntstift, Kohle, collagieren und wagen mit Farben Malerisches. Der spielerische Umgang mit persönlichen Seherlebnissen und Bildwelten steht im Mittelpunkt. 

Geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Stefan Kübler unterrichtet seit einiger Zeit online an der Faber-Castell Akademie.
www.stefan-kuebler.com

freie Plätze Workshop Druckgrafik

( ab Sa., 20.1., 10.00 Uhr )

Die Radierung ist eine alte grafische Drucktechnik, die schon von Dürer und Rembrandt angewendet wurde. Früher war es ein Medium der Vervielfältigung. heute ist es eine grafische Kunst, die viele Möglichkeiten der Bildgestaltung eröffnet. Sie erfahren in diesem Workshop die Grundlagen einer Kaltnadelradierung. Gearbeitet wird auf einer Rhenalonplatte.

freie Plätze Sketching im Atelier - ein Wochenende

( ab Fr., 2.2., 18.00 Uhr )

Wir treffen uns im Atelier vor Ort, beschäftigen uns mit verschiedenen Herangehensweisen des Zeichnens - von der Kritzelei bis zum großen Blatt. Wir verwenden Bleistift, Tusche, Buntstift, Kohle, collagieren und wagen mit Farben Malerisches. Der spielerische Umgang mit persönlichen Seherlebnissen und Bildwelten steht im Mittelpunkt. 

Geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Stefan Kübler unterrichtet seit einiger Zeit online an der Faber-Castell Akademie.
www.stefan-kuebler.com

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start