Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunstschule >> Literatur & Sprache

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Literaturkreis

( ab Mi., 15.3., 19.00 Uhr )

Im Mittelpunkt steht die Freude am Lesen: Wir lesen, diskutieren und interpretieren.
Zu jedem gelesenen Buch erhalten Sie eine Ausarbeitung mit der Biografie des Autors und einer zeitlichen und literaturgeschichtlichen Einordnung.
Der Literaturkreis findet einmal im Monat statt.
Auswahl der Literatur:
Männer sterben bei uns nicht von Annika Reich, 19.04.
Vom Aufstehen Ein Leben in Geschichten von Helga Schubert, 24.05.
In einer dunkelblauen Stunde von Peter Stamm, 21.06.
Das Café ohne Namen von Robert Seethaler, 19.07.
Hermann Hesses Roman „Der Steppenwolf“ ist in engem Kontakt mit dem Schweizer Tiefenpsychologen C.G.Jung und seinem Schüler J.B.Lang entstanden. Der Referent, ein ausgewiesener Kenner von Hesse und Jung, informiert zunächst über die Geschichte von Hesses Auseinandersetzung mit der Psychologie Jungs. Anschließend untersucht er die Motive für das Interesse des Dichters an Jung und interpretiert den „Steppenwolf“ im Lichte der Psychologie Jungs. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zu einer Diskussion.
Dr. Günter Baumann, Germanist
Abendkasse, mit Anmeldung!
Ob Schreibimpulse oder andere kreative Schreibspiele – der unbeschwerte Austausch mit Gleichgesinnten macht gute Laune, kurbelt Ihre Kreativität an und schenkt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Text. Die Dozentin Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches. Von Themen wie Stoff- und Charakterentwicklung, Dramaturgie bis hin zum Lektorat und Verlagswesen beantwortet die Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin Anja Kislich alle Fragen zu Ihrem Buchprojekt und berät Sie gerne individuell. Die Dozentin hat zahlreiche Werke veröffentlicht und bringt 20-Jahre-Branchenerfahrung mit.
Ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme nötig. Nähere Informationen zur technischen Durchführung per Zoom nach Kursanmeldung.
An diesem Kurs können Sie live im Internet von zu Hause teilnehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Anmeldung über www.vhs-Albstadt.de

Anmeldung möglich Ihr Kurs – individuell

( ab Sa., 27.5., 10.00 Uhr )

Sie haben noch nicht das richtige Angebot gefunden? Wir planen und besprechen Themen und Zeiten nach Ihren Wünschen. Malerei, Töp­fern, Musik, Literatur ... Sprechen Sie uns an!

Termin und Thema nach Absprache.
Ob Schreibimpulse oder andere kreative Schreibspiele – der unbeschwerte Austausch mit Gleichgesinnten macht gute Laune, kurbelt Ihre Kreativität an und schenkt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Text. Die Dozentin beantwortet zudem alle Fragen zu den eigenen Ideen, Texten und Buchprojekten. Sie ist Autorin, Illustratorin, Literarische Agentin und eine langjährige und erfahrene Dozentin für Schreibwerkstätten. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.

Ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme nötig. Nähere Informationen zur technischen Durchführung per Zoom nach Kursanmeldung.
An diesem Kurs können Sie live im Internet von zu Hause teilnehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Anmeldung über www.vhs-Albstadt.de

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start