Kursangebote >> Kursbereiche >> Kunstschule >> Literatur & Sprache

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Literaturkreis

( ab Mi., 27.9., 19.00 Uhr )

Im Mittelpunkt steht die Freude am Lesen: Wir lesen, diskutieren und interpretieren.
Zu jedem gelesenen Buch erhalten Sie eine Ausarbeitung mit der Biografie des Autors und einer zeitlichen und literaturgeschichtlichen Einordnung.
Der Literaturkreis findet einmal im Monat statt.
Auswahl der Literatur:
Achtung: Erster Termin: Mi., 27.09. findet im Saal "Altes Landratsamt", Friedrichstr. 67 statt.
Wie viele stark religiöse Persönlichkeiten vertritt Hermann Hesse ein normatives Menschenbild: Wahres Menschsein entsteht erst durch die Verwirklichung bestimmter geistiger, moralischer und vor allem religiöser Prinzipien. Der Referent, ein international renommierter Hesse-Forscher, erläutert dieses Menschenbild vor allem anhand von Hesses Briefen und zeigt, wie sich dieses in seinen Erzählungen vom „Demian“ bis zum „Glasperlenspiel“ niederschlägt. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zu einer Diskussion.
Terminvorschlag: Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr, Stadthalle, Studio Alternativtermin: Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr, Stadthalle, Studio
Dr. Günter Baumann, Germanist
Abendkasse, mit Anmeldung!

Anmeldung möglich Ihr Kurs – individuell

( ab Do., 26.10., 10.00 Uhr )

Sie haben noch nicht das richtige Angebot gefunden? Wir planen und besprechen Themen und Zeiten nach Ihren Wünschen. Malerei, Töp­fern, Musik, Literatur ... Sprechen Sie uns an!

Termin und Thema nach Absprache.

freie Plätze Lesung: Kriminalroman „Soko Hegau“

( ab Mi., 8.11., 19.00 Uhr )

In der Singener Nordstadt wird die Leiche der erfolgreichen 51-jährigen Singener Immobilienmaklerin Gertrud Henssler gefunden. Die Tat geschah im Schlafzimmer des Opfers in ihrem Wohnhaus und stellte sich zunächst wie eine grausame Hinrichtung dar. Der 10 Jahre jüngere Ehemann, geborener Kalabrese, mit Bezügen zur italienischen Mafia ist auf der Flucht. Die Sonderkommission Hohentwiel übernimmt die Ermittlungen in diesem Mordfall, in deren Verlauf es mehrere Verdächtige gibt und sich mehrere Lösungsalternativen aufzeigen. Der Täter Rainer Binder, Liebhaber der Tochter und wie es sich später herausstellt auch des Opfers, rückt spät in den Fokus der Ermittlungen.
Abendkasse, mit Anmeldung!
Autor:
Gerd Stiefel, geboren 1959, in Albstadt-Ebingen, war 42 Jahre im Polizeidienst. Er studierte in Hagen Sozialwissenschaften, Geschichte und Jura mit dem Abschluss Magister Artium. Im Polizeidienst stieg er vom Polizeiwachtmeister zum Leitenden Kriminaldirektor auf. Seine wesentlichen beruflichen Stationen waren Stuttgart, Waiblingen, Konstanz, Skopje, Sigmaringen und Tuttlingen. Er war von 1998 an mehr als zehn Jahre Kripochef im Landkreis Konstanz. Danach übernahm Stiefel bis zur Pensionierung 2021 die Direktionen Sigmaringen, Konstanz und Tuttlingen.
Der Sohn eines Müllers und einer Bäckerstochter im niederländischen Leiden wurde unter seinem Vornamen Rembrandt (1606-1669) als bedeutendsten Maler des niederländischen Barocks bekannt. Nach Anfängen als Historienmaler bei Pieter Lastman steigt er bald zu dem gefragtesten Portrait-Maler in Amsterdam auf. Neben der Malerei entwickelt er auch die Kunst der Radierung, einer Tiefdrucktechnik, zu einem absoluten Höhepunkt. Er begleitet seinen Weg durch zahlreiche Selbstportraits. Anhand dieser Selbstzeugnisse wollen wir im Rahmen der „Sprechstunde Kunst“ wesentliche Höhepunkte seiner Entwicklung und die Hauptmerkmale der barocken Malerei ansprechen.
Abendkasse, mit Anmeldung!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start