Die Kommunikation über Social Media und Messengerdienste ist die beliebteste Kommunikationsform bei Jung und Alt. Den Überblick im Dschungel der zahlreichen sozialen Netzwerke zu bewahren ist oft schwierig. Die Interaktion von Millionen Nutzern birgt auch einige Gefahren und Konfliktpotential mit anderen Nutzern. Eigene Beiträge können nicht immer ohne Bedenken geteilt werden, so dass auch Private für Fanpages haften oder Blogger für ihre Inhalte. Der Vortrag mit Maren Jeschonek von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt verschiedene Netzwerke auf, erklärt Nutzen und Probleme der modernen Kommunikationsdienste und gibt nützliche Tipps wie man sich vor Gefahren in sozialen Netzwerken schützen kann. Dabei spielt auch das Thema Datensicherheit und alternative Messengerdienste eine große Rolle.
Anmeldung erforderlich. Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätte in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
In Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen.
Kursnr.: W10041
Kosten: 0,00 €
1 Termin ab Mi. 15.03.2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Zur Zeit keine
Claudia Werner Volkshochschule Bad Urach - Münsing
Kurse der Dozentin:
X10045 - Energieanbieterwechsel einfach gemacht Online-Vortragvhs Balingen
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.: 14:00 – 17:00 Uhr
Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr