Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Veranstaltung "Kostenfalle Fake Shop Online-Vortrag" (Nr. W10043) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kostenfalle Fake Shop Online-Vortrag


Zu diesem Kurs


Online-Shoppen ist gerade in der Pandemie immer beliebter geworden. Das machen sich auch Betrüger zu Nutze, die mit Fake-Shops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, Kasse machen wollen. Fake-Shops sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Teilweise sind sie Kopien real existierender Websites, oft gibt es die gefälschten Online-Shops jedoch gar nicht. Fake-Shops sind meist professionell gestaltet und wirken auf den ersten Blick seriös und echt. Ist das Geld aber erst einmal bezahlt, kommt entweder minderwertige Ware oder gar nichts an.

Der Vortrag mit Tanja Bröcker von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. zeigt auf, wie man sich vor der Kostenfalle Fake-Shop schützen kann. Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Senioren


Anmeldung erforderlich. Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.


Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätte in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

In Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen.

Kursnr.: W10043
Kosten: 0,00 €


Termin(e)

1 Termin ab Mi. 29.03.2023 um 18:00 - 19:30 Uhr


Verfügbarkeit

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Kursort(e)



Online-Vortrag

Dozent(en)

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start