Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen noch mit Öl oder Gas. Damit die Wärmewende gelingt, müssen wir auf andere zukunftssichere Heizungstechnologien wie die Wärmepumpe setzen.
Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Vortrag mit Matthias Korb, Energieberater der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen gGmbH und der Verbraucherzentrale.
Der Vortrag behandelt folgende Schwerpunkte:
- Wärmepumpe und Heizkörper - geht das?
- Photovoltaik und Wärmepumpe - die ideale Kombination?
- Wie wirtschaftlich sind Wärmepumpen?
- Was bedeutet eigentlich Effizienz bei Wärmepumpen?
- Grenzen der Wärmepumpentechnik?
Anmeldung erforderlich. Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätte in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
In Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen.
Kursnr.: Y10611
Kosten: 0,00 €
1 Termin ab Di. 09.04.2024 um 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Zur Zeit keine
vhs Balingen
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Mo., Di., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
Do.: 09:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 16:30 Uhr und
Mi.: geschlossen
Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr