Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört für sehr viele Verbraucher*innen zu den wichtigsten Versicherungen. Nicht selten können Menschen wegen eines Unfalls oder einer schweren Krankheit lange Zeit oder überhaupt nicht mehr arbeiten. Dies hat schnell dramatische finanzielle Folgen, auch weil gesetzliche Rentenansprüche bei Invalidität oft niedrig sind und im Fall einer Berufsunfähigkeit regelmäßig gar nicht vorhanden sind. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich solche Ausfälle absichern. Umso wichtiger, dass man den für sich bedarfsgerechten Versicherungsschutz findet. Der Vortrag zeigt, wie man das erreicht. Auch und gerade auf einem Markt, der wegen des großen Wettbewerbs zwar unübersichtlich ist, dafür vielfältige Tarife und Bedingungen bietet. Von Problemen sollten Verbraucher*innen sich nicht abhalten lassen, denn die finanzielle Absicherung nach einem Unfall oder einer Krankheit ist sehr wichtig.
Referentin: Anna Lozancic
Anmeldung erforderlich. Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätte in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
In Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen.
Kursnr.: Y10613
Kosten: 0,00 €
1 Termin ab Di. 16.04.2024 um 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
vhs Balingen
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Mo., Di., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
Do.: 09:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 16:30 Uhr und
Mi.: geschlossen
Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr