Kursangebote >> Kursbereiche >> Jugendkunstschule >> Ausstellungen & Projekte

Seite 1 von 1

Eine spannende Woche für Kinder, die gern experimentieren, forschen, gestalten und Neues kennenlernen möchten. Erleben mit allen Sinnen - gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour - mit bildnerischer Dokumentation des Erlebten.

Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.
Abmeldungen sind bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich!
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Ferienbetreuung ganztags mit Mittagessen, inkl. Materialkosten.

Weitere Angebote der Jugendkunstschule in den Sommerferien findet ihr im „Balinger Sommerferienprogramm“ des Kinder- und Jugendbüros.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.

freie Plätze vhs meets Gartenschau

( ab Sa., 8.7., 13.00 Uhr )

Unter dem Titel „vhs meets Gartenschau“ präsentiert die Volkshochschule Balingen ihr reichhaltiges Angebot am 8. Juli und am 2. September, jeweils von 13 bis 17 Uhr, auf und um die „Plaza-Bühne“ auf der Gartenschau Balingen 2023.
Das vielfältige Programm umfasst Angebote wie Kochkurse, Vorführungen und Mitmach-Angebote für Kinder. Aus dem Gesundheitsbereich gibt es Vorführungen zu Zumba und Qi Gong. Weiterhin finden musikalische Auftritte sowie Angebote aus dem Kreativbereich wie Töpfern und Malerei sowie Lesungen und Vorträge statt. Moderation Boris Retzlaff.
13.00-13.30
BBW - Original Straßenmusik, Reinhold Hittinger mit Band
13.30-14.00
Gesunder Rücken / Reha
14.00-14.30
Mitmachangebot Zumba
14.30-15.00
Gartensprechstunde mit Uwe Bauer
15.00-15.30
Lesung: Krimi mit Jane Hunt
15.30-16.00
Vortrag: Möglichkeiten der digitalisierten Medizin. Telemedizin, Patientenakte, E-Rezept und Co.
16.00-16.30
Aikido für Erwachsene und Kinder
16.30-17.00
Vorführung Vinyasa-Yoga (Sonnengruß)
13.00-17.00
Angebot für Kinder und Wildkräutersalate
13.00-17.00
Töpfern/Jugendkunstschule
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.
Zum Thema Natur und Kunst zeigt die Jugendkunstschule Balingen Werke, die inspiriert durch die Gartenschau, von Kindern und Jugendliche von 4 bis 21 Jahren entstanden sind.
Die Jugendkunstschule bietet mit den Themen Malerei, Skulptur, Druck, Trickfilm, Fotografie usw. ein breites Spektrum und hervorragende Voraussetzungen für künstlerisches Arbeiten mit hohem Niveau.
www.kunstschule-balingen.de

Ausstellung: Geschichte der Gartenschau
Ort: Zehntscheuer Balingen
Öffnungszeiten: täglich von 14.00-17.00 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr
Während der Gartenschau 2023 werden mit der Jugendkunstschule in den Erlebnisauen jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Naturkunstwerke und Landartskulpturen entstehen.
Spielen, Bauen, Formen, Malen, Gestalten - Natur erleben mit allen Sinnen! Wir bauen mit Erde und Lehm, Malen mit Blüten und Ästen, stellen aus Naturmaterialien Farben her, arrangieren Collagen aus Blüten und Gräsern, legen Mandalas und Steinbilder aus und gestalten Mini-Gärten.
Termine: Sa. 13.05./10.06./15.07./12.08./09.09.23, gebührenfrei!
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am "Eingang Bahnhof" der Gartenschau, Ecke Hindenburgstraße/Karlstraße und laufen gemeinsam zu den Erlebnisauen bzw. zu unserem Weidenbau!
Um 17.00 Uhr sind wir wieder am "Eingang Bahnhof".
Der Eintritt zur Gartenschau ist für Kinder von 6-14 Jahren kostenfrei!
Bitte wettergerechte Kleidung, Getränk und Vesper mitbringen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start