Die Jugendtechnikschule finden Sie jetzt auch bei der WissensWerkstatt Zollernalb.

Kursangebote >> Demnächst >> ?bern?chster Monat

Seite 1 von 3

freie Plätze 4Schlagfertigkeitstraining - Seminar

( ab Sa., 1.2., 9.00 Uhr )

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Wir erweitern den aktiven Wortschatz, damit Sie flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und üben den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Das macht Sie wortgewandt und selbstbewusst, auch in unerwarteten Situationen.
Seminarinhalte:
- spontan mit Sprache spielen
- sicher und überzeugend argumentieren
- durch die eigene Körpersprache stark wirken
- eigene Betroffenheit überwinden
- Einwände schlagfertig behandeln
- mit Belastungssituationen umgehen
- Wortschatz erweitern
- eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln
Seminarunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten.

Dipl.-Ök. Matthias Dahms, Trainer

freie Plätze Fingerfood

( ab Sa., 1.2., 18.00 Uhr )

Die Einflüsse einer alternativen Esskultur und mit ihren eigenen Kochkenntnissen kombiniert. Von gebratenen Nudeln nach thailändischer Art bis raffiniertem Fingerfood, die zu verschiedenen Anlässen auf den Esstisch kommen. All das kannst Du in diesen Kochkursen lernen. Festliche und raffinierte Gerichte, inklusive Grundkenntnissen zu thailändischen Gerichten zum Nachkochen.


Gebühr inkl. Zutaten

Anmeldung möglich WiWe Papierflieger-Challenge

( ab Sa., 1.2., 10.00 Uhr )

Wer bastelt den coolsten Papierflieger? Und wer den Papierflieger, der am weitesten fliegt? Und warum macht meiner nur Loopings?
Finde es heraus und mache mit!

freie Plätze Töpferatelier für Kinder, ab 6 Jahren

( ab Mo., 3.2., 15.45 Uhr )

Ton ist ein natürliches Material, das zum Formen, Kneten und Experimentieren anregt. Spielerisch entstehen Figuren, Gefäße, Tiere und mehr. Ihr bekommt interessante Anregungen und könnt auch eure eigenen Ideen verwirklichen. Beim letzten Termin werden die Werke glasiert.

Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel, Schuhkarton. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de

freie Plätze Töpferatelier

( ab Mo., 3.2., 18.00 Uhr )

Entfalten Sie Ihre Kreativität und entspannen Sie bei der Arbeit mit Ton. Es werden Grundkenntnisse und verschiedene Techniken für Gefäße, Figuren und mehr vermittelt. Lassen Sie sich von Vorschlägen inspirieren oder bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit. In der Gemeinschaft von Anfängern und Fortgeschrittenen ergänzen wir uns gegenseitig. Für Teilnehmende mit Vorerfahrung stehen zwei Töpferscheiben zum Drehen bereit.
Bitte Schürze (und evtl. Modellierhölzer) mitbringen. Material wird nach Verbrauch abgerechnet. Beim vierten Termin werden die Werke glasiert.

freie Plätze Der Säuren-Basen-Haushalt in unserem Körper

( ab Mi., 5.2., 19.00 Uhr )

Die meisten Krankheiten und Beschwerden haben oft eine gemeinsame Ursache: Übersäuerung. Der menschliche Organismus versucht über lange Zeit die bestehende Übersäuerung zu kompensieren, die wiederum von der individuellen Konstitution, dem Lebensstil und den persönlichen Reserven abhängt. Bei einer Übersäuerung können Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Hautprobleme, Muskelschmerzen oder –verhärtungen auftreten.
Durch unsere industriell gefertigte Nahrung und ein Mangel an Obst, Gemüse und Vitalstoffen übersäuern wir unseren Körper. Die Kombination aus säurebildendem Nahrungsmittel und einer ungünstigen Lebensweise beschleunigt die Übersäuerung unseres Körpers. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie einen Ausgleich schaffen und welche Nahrungsmittel und -Kombinationen besonders basenbildend wirken.

Anmeldung möglich Soßenallerlei

( ab Fr., 7.2., 18.00 Uhr )

Cremige Sauce Hollandaise, kräftige Rotweinsauce oder würzige Dunkelbiersoße - eine gute Soße gibt einem Gericht den letzten Schliff. Sie verbindet die einzelnen Komponenten, unterstreicht saftiges Fleisch und knackiges Gemüse und macht so manche Speise erst geschmeidig. Hier lernen Sie die Kunst der Soßenzubereitung und werden selbst zum echten Könner!
Beilagen: Kartoffelpüree und Nudeln.

Gebühr inkl. Zutaten
Schenken Sie Ihrem Kind eine besondere Geburtstagsfeier: einen Workshop gemeinsam mit seinen Freunden - Malen an der Staffelei, Ton formen, mit Holz, Papier und Pappe werken, aus bunter Wolle Tiere filzen, Schmuck oder anderes herstellen. Die Werke werden natürlich mit nach Hause genommen.
Thema und Material nach Absprache. Getränke und kleines Vesper für zwischendurch können mitgebracht werden.
Das Workout eignet sich für alle, die mehr Herausforderung in Sachen Kraft und Körperhaltung suchen. Durch die Unterstützung mit zusätzlichem Gewicht wird das Ganzkörpertraining noch effektiver und intensiver. Trainiert werden hier speziell die Kräftigung, Stabilität und Mobilität. Für ein gutes Gefühl zum Start ins Wochenende.

freie Plätze Ayurvedische Küche

( ab Sa., 8.2., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs sind die Termine in sich abgeschlossen. Es wird eine kurze Einführung in die Ayurvedische Lehre geben und weitere „Basics“. Der Schwerpunkt liegt aber beim Kochen. Lassen Sie sich verzaubern in die Welt der Gewürze und der so anderen Geschmacksrichtungen! Ich freue mich auf Sie.

Jeder Termin ist für sich abgeschlossen. Es wird eine kurze theoretische Einführung geben zu dem jeweiligen Tagesthema.wie z.B. Entschlackung, Gewürzmischungen die Masalas, die wir selbst herstellen werden und dem Thali, das ayurvedische Menü; Gebühr inkl. Zutaten

Seite 1 von 3

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Fr.:        09:00 – 12:00 Uhr
Do.:                     09:00 – 13:00 Uhr und
                            14:00 – 16:30 Uhr und   
Mi.:                       geschlossen       

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:  09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start