Die Jugendtechnikschule finden Sie jetzt auch bei der WissensWerkstatt Zollernalb.

Kursangebote >> Demnächst >> Dieser Monat

Seite 1 von 15

freie Plätze JK Junge Werkstatt 8-12 Jahre

( ab Mi., 1.3., 16.00 Uhr )

In spannenden, altersgerecht gestalteten Projekten lernen wir handwerkliche Grundlagen ebenso kennen wie Grundbegriffe der Kunsttheorie. Wir zeichnen, malen, bauen, modellieren oder experimentieren - die Projekte entwickeln wir gemeinsam nach euren Vorlieben und Interessen.

Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen für fortlaufende Angebote der Jugendkunstschule.
Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de
Wir erweitern unser künstlerisches Spektrum durch neue Techniken und intensive Auseinandersetzung. Den Schwerpunkt deines Tuns bestimmst du selbst, dein künstlerischer Mentor unterstützt dich dabei. Strebst du einen künstlerischen, kreativen Beruf an, kannst du hier an deiner Bewerbungsmappe arbeiten.
Wir arbeiten ohne Druck, dafür mit viel Spaß und Freude.

Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen für fortlaufende Angebote der Jugendkunstschule.
Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de

freie Plätze Studienkurs Kunst

( ab Mi., 1.3., 13.45 Uhr )

Trainieren Sie Ihre Kreativität und Innovationskraft, erweitern Sie Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Beruf und Freizeit. Sie verwirklichen auch ohne Vorkenntnisse eigene Ideen und Projekte im Bereich Zeichnung und Malerei, jeder wird individuell betreut und baut auf seinem Niveau auf. Weitere Themen aus Bildhauerei, Druck etc. werden angesprochen. Theorie und gelegentliche Bildbesprechungen integrieren wir in die Praxis. Wir lernen nicht nur mit-, sondern auch viel voneinander, jeder kann und soll seine Kenntnisse einbringen. Das gemeinsame Besprechen der entstandenen Werke gehört ebenfalls dazu.

Bitte vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial mitbringen.
Bitte beachten Sie die besonderen Geschäftsbedingungen für fortlaufende Studienkurse.

Geschäftsbedingungen für fortlaufende Studienkurse
Der Kursbetrieb der Kunstschule ist in 2 Schulhalbjahre aufgeteilt. Das erste Semester dauert vom 1. September bis 28. Februar. Das zweite Semester dauert von 1. März bis 31. Juli. Der Monat August ist ein Ferienmonat und demnach ohne Kursbetrieb. Zusätzlich gilt die Ferien- und Feiertagsordnung der öffentlichen Schulen der Stadt Balingen.
Für jeden Kalendermonat außer dem Ferienmonat August wird eine Kursgebühr von € 44,- berechnet.
Seit Januar 2022 können Kursgebühren nur noch über ein SEPA-Lastschrift-Mandat bezahlt werden. Abgebucht wird am 15. jedes Monats (außer August) der Betrag von € 44,-.
Anmeldungen sind - bei freien Plätzen - jeweils zum Monatsbeginn möglich.
Abmeldungen sind nur schriftlich zum Semesterende d.h. zum 28. Februar oder zum 31. Juli möglich und müssen spätestens 4 Wochen vor Semesterende erfolgen.
Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Balingen.

Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de

Anmeldung möglich Studienkurs Bild

( ab Mi., 1.3., 19.30 Uhr )

In vielen Herzen schlummert der Wunsch nach künstlerischer Betätigung. Oft liegt es nicht an fehlender Zeit, sondern ein "Du bist nicht gut genug" schwirrt uns durch den Kopf. Malen und Zeichnen kann man lernen. Je schneller man damit beginnt, desto früher stellt sich der Erfolg ein! Jeder wird individuell betreut und baut auf seinem Niveau auf. Es gibt weder Zeit- noch Leistungsdruck. Praxiswissen steht im Vordergrund, wird aber bei Bedarf auch mit etwas Theorie unterfüttert. Der Kursleiter zeigt Ihnen, wie's geht, vermittelt Tricks, Kniffe und Bildstrategien. Wir arbeiten überwiegend mit Acrylfarben auf Leinwand.

Bitte vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial mitbringen.
Bitte beachten Sie die besonderen Geschäftsbedingungen für fortlaufende Studienkurse.

Geschäftsbedingungen für fortlaufende Studienkurse
Der Kursbetrieb der Kunstschule ist in 2 Schulhalbjahre aufgeteilt. Das erste Semester dauert vom 1. September bis 28. Februar. Das zweite Semester dauert von 1. März bis 31. Juli. Der Monat August ist ein Ferienmonat und demnach ohne Kursbetrieb. Zusätzlich gilt die Ferien- und Feiertagsordnung der öffentlichen Schulen der Stadt Balingen.
Für jeden Kalendermonat außer dem Ferienmonat August wird eine Kursgebühr von € 44,- berechnet.
Seit Januar 2022 können Kursgebühren nur noch über ein SEPA-Lastschrift-Mandat bezahlt werden. Abgebucht wird am 15. jedes Monats (außer August) der Betrag von € 44,-.
Anmeldungen sind - bei freien Plätzen - jeweils zum Monatsbeginn möglich.
Abmeldungen sind nur schriftlich zum Semesterende d.h. zum 28. Februar oder zum 31. Juli möglich und müssen spätestens 4 Wochen vor Semesterende erfolgen.
Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Balingen.
Zur Ruhe kommen, Stress abbauen, sich spüren und die eigene Mitte finden. Sanftes Yoga für jedes Alter mit Elementen aus dem klassischen Hatha-Yoga sowie Atemübungen verbunden mit weichen fließenden Bewegungsabläufen.

Anmeldung möglich Faszien-Training in Geislingen

( ab Mi., 1.3., 20.45 Uhr )

Unsere Faszien sind das Bindegewebe, das unseren ganzen Körper umspannt. Durch ihre Elastizität beeinflussen sie unsere Haltung und unseren Bewegungsapparat. Schmerzen können oft auf verklebte Faszien zurückzuführen sein. Diese Verklebungen wollen wir lösen. Ein Training für einen gut durchbluteten, entspannten Körper.
Gelenkschonende Gymnastik und Körperwahrnehmung stabilisieren den Rücken, lösen Verspannungen und verbessern die Haltung. Dazu gibt es Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen auch am Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Mobilisations-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen stabilisieren die Wirbelsäule und stärken den gesamten Bewegungsapparat. Ein gezieltes Training zur Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur, um Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen. Der Kurs ist keine therapeutische Maßnahme, die einen Arzt oder Physiotherapeuten ersetzen kann, er ist rein präventiv angelegt.

Anmeldung möglich Gymnastik für Bauch, Beine, Po ... und mehr

( ab Mi., 1.3., 18.30 Uhr )

Mit verschiedenen Kleingeräten werden Bauch, Beine, Po sowie die gesamte Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur gekräftigt. Das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung werden angeregt. Gezielte Stretching-Übungen sowie Faszientraining sorgen für Entspannung und verbessern die Flexibilität des Körpers, sowie das Wohlbefinden.
Es ist möglich, dass einzelne Stunden auch im Freien stattfinden.

Anmeldung möglich Gymnastik für Bauch, Beine, Po ... und mehr

( ab Mi., 1.3., 19.40 Uhr )

Mit verschiedenen Kleingeräten werden Bauch, Beine, Po sowie die gesamte Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur gekräftigt. Das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung werden angeregt. Gezielte Stretching-Übungen sowie Faszientraining sorgen für Entspannung und verbessern die Flexibilität des Körpers, sowie das Wohlbefinden. Es ist möglich, dass einzelne Stunden auch im Freien stattfinden.

Seite 1 von 15

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start