Die Jugendtechnikschule finden Sie jetzt auch bei der WissensWerkstatt Zollernalb.

Kursangebote >> Demnächst >> N?chster Monat

Seite 1 von 4

Forró, Salsa & Bachata - zurecht verknüpft mit lebendigen Melodien und pulsierenden Rhythmen in lauen Sommernächten: ein Ausdruck purer Lebensfreude! Weltweit gibt es lokale Szenen, in denen diese Kultur-Tänze gelebt und gefeiert werden. So hat die UNESCO in 2018 auch Salsa & Bachata zum Weltkulturerbe erklärt! Medizinische Studien belegen die für jedes Lebens-Alter sehr gesundheitsförderlichen Effekte solcher Tänze.
Kostenloser Schnupper-Termin zum Kennenlernen von 17.00-19.00 Uhr.
Zum offenen Übungsabend von 19.00 bis 20.45 Uhr sind erfahrene Tänzer*innen ebenfalls sehr herzlich willkommen.
Einzel- oder Paar- Anmeldung möglich.

freie Plätze Offener Übungsabend Salsa & Bachata

( ab Fr., 1.12., 19.00 Uhr )

Zu den offenen Übungsabenden sind erfahrene Tänzer*innen ebenfalls herzlich willkommen.
Kursort: Balingen, Wilhelmstr. 36, Raum 01

Anmeldung möglich Thai Currys

( ab Fr., 1.12., 18.00 Uhr )

Thai Currys sind beliebte Hauptmahlzeiten. Als Basis werden gelbe, grüne oder rote Gewürzpasten mit unterschiedlichen Aromen verwendet. Sie können sehr scharf, aber auch mild sein. An diesem Abend bereiten wir gemeinsam verschiedene Varianten zu.

Neue Rezepte

Gebühr inkl. € 20,- für Zutaten

Anmeldung möglich Dozententreffen im Advent

( ab Fr., 1.12., 15.00 Uhr )

Anmeldung möglich Schwäbisches Fingerfood und regionale Biere

( ab Sa., 2.12., 18.00 Uhr )

In Zusammenarbeit mit der Firma Getränke Kulinarium Kommer, Gustav-Schwab-Straße 3, Balingen

Alle die gerne viele Geschmacksrichtungen ausprobieren und neugierig auf Neues sind, werden diesen Kochkurs lieben. Dieser Kurs verführt mit einer Fülle an schwäbischen Häppchen zum köstlichen Genuss "von der Hand in den Mund". Zugleich bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit regionale Biere kennenzulernen und diese natürlich auch zu probieren.

Gebühr inkl. € 20,- für Zutaten und Bierproben

freie Plätze Ayurveda - Workshop

( ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr )

Egal, ob Sie Vegetarier, Veganer oder Flexitarier sind- hier kommen alle auf Ihre Kosten.
In diesem Kurs lernen wir unsere heimischen Lebensmittel mit der Ayurveda-Lehre zu verbinden: „Wir nehmen Nahrung zu uns, die die Entschlackung ermöglicht und gleichzeitig lebenswichtige Nährstoffe. Der Ayurveda hat dabei nie Patentrezepte, die für jeden Menschen in gleicher Weise wirksam ist, sondern er geht jeweils auf die so genannte Konstitution des Einzelnen ein.“


Gebühr 173,- (inkl. € 75,- für Zutaten)

Anmeldung möglich Lötet eure eigene binäre Uhr

( ab Sa., 2.12., 10.00 Uhr )

Ob im PC, dem Smartphone oder sonstigen elektronischen Anwendungen - Lötverbindungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden elektronischen Bauteils.

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Lötens kennen, indem du deine eigene binäre Uhr verlötest! Neben handwerklichem Geschick werden vor allem Kreativität und Spaß im Vordergrund stehen.

Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse gebraucht.
Die Scheidungsquote in Deutschland beträgt nach wie vor ca. 30 %.
Vor der Ehescheidung kommt jedoch die Trennung. Spätestens ab Beginn der Trennung stellen sich manche Paare die Frage, ob die Scheidung die einzige Möglichkeit des „endgültigen Auseinandergehens“ ist oder aber ob die Möglichkeit besteht, weiterhin verheiratet zu bleiben, jedoch (ggf. auf Dauer) getrennt zu leben.
Der Vortrag wird die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen ansprechen, insbesondere auch auf die Voraussetzungen und Risiken hinweisen, die mit einem längeren Getrenntleben ohne Ehescheidung verbunden sind.

Abendkasse (keine Anmeldung erforderlich)
Immer wieder erschrecken Verbraucher*innen über die Höhe ihrer Jahresabrechnung. Den Tarif oder den Anbieter zu wechseln ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen.
Egal, ob es um einen Wechsel in einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versorger oder zu einem anderen Anbieter geht: Verbraucher*innen können mit einem Wechsel beim Strom teilweise mehrere hundert Euro im Jahr sparen. Doch wie kann ein geeigneter Anbieter gefunden werden? Was sollte beim Vertragsabschluss beachtet werden?
Der Vortrag informiert darüber, wie ein Wechsel funktioniert und worauf zu achten ist. Er hilft, Fallstricke zu vermeiden, damit der Wechsel möglichst reibungslos läuft und am Ende tatsächlich Geld gespart wird.
Anmeldung erforderlich. Den Teilnehmerlink erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätte in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
In Kooperation mit der vhs Bad Urach-Münsingen.
Geplant sind 3 Einzeltermine: beim ersten Termin bereiten wir ein Herbstmenü zu, beim zweiten ein Halloweenbüffet und zum Schluss ein weihnachtliches Menü.
An den einzelnen Abenden werden jeweils Vorspeise-Hauptgericht-Dessert zubereitet.
Die Kurse sind einzeln buchbar, auch Vegetarier kommen auf Ihre Kosten.


Gebühr inkl. € 15,- für Zutaten

Seite 1 von 4

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start