Die Jugendtechnikschule finden Sie jetzt auch bei der WissensWerkstatt Zollernalb.

Kursangebote >> Demnächst >> Diese u. n?chste Woche

Seite 1 von 2

Sie lernen, sich in elementaren Alltagssituationen zu verständigen: Sich und andere begrüßen und vorstellen. In einfachen Sätzen über Herkunft, Wohnort und Arbeit sprechen, etwas in einem Restaurant zu bestellen, einfache Fragen zu stellen und zu beantworten.

Anmeldung möglich Literaturkreis

( ab Mi., 15.3., 19.00 Uhr )

Im Mittelpunkt steht die Freude am Lesen: Wir lesen, diskutieren und interpretieren.
Zu jedem gelesenen Buch erhalten Sie eine Ausarbeitung mit der Biografie des Autors und einer zeitlichen und literaturgeschichtlichen Einordnung.
Der Literaturkreis findet einmal im Monat statt.
Auswahl der Literatur:
Männer sterben bei uns nicht von Annika Reich, 19.04.
Vom Aufstehen Ein Leben in Geschichten von Helga Schubert, 24.05.
In einer dunkelblauen Stunde von Peter Stamm, 21.06.
Das Café ohne Namen von Robert Seethaler, 19.07.

auf Warteliste Keramik für Erwachsene - Keramik kreativ

(Rosenfeld, ab Mi., 15.3., 18.30 Uhr )

Ton erfahren, formen, fühlen und gestalten: Sie lernen die Aufbautechniken für das Gestalten von Gefäßen, Schalen und Figuren für drinnen und draußen kennen.

Bitte mitbringen: Schürze und evtl. Modellierhölzer. Material wird nach Verbrauch abgerechnet.

Brenn- und Materialkosten bei Töpferkursen:
Tonpreis: € 1,- pro 1 kg Ton
1. Brand: € 1,40,- pro 1 kg Ton
2. Brand: € 1,70,- pro 1 kg Ton

freie Plätze Vinyasa-Yoga für Anfänger und Mittelstufe

( ab Mi., 15.3., 19.00 Uhr )

Vinyasa-Yoga gehört zu den dynamischen Yogaformen und ist ein ganzheitliches kraftvolles, forderndes Training für Körper und Geist. Es verbindet fließend Dehnungs- und Kräftigungsübungen mit bewusster Atmung, verbessert die Beweglichkeit, Ausdauer und Haltung, stärkt die Muskulatur und auch unseren Geist. Wir lernen dadurch achtsamer und bewusster zu leben.

auf Warteliste Mama Fitness - Baby an Bord

( ab Mi., 15.3., 10.30 Uhr )

Bei diesem Fitnessprogramm für Mamas kommt der Spaß nicht zu kurz: zu mitreißender Musik kräftigen wir unsere Bauch- und Rückenmuskulatur und stärken den Beckenboden. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Babys dürfen im Kurs dabei sein, bei einigen Übungen auch mitmachen. Die Einheiten sind so angelegt, dass Sie zwischendurch das Kind versorgen können. Der Kurs ist für Frauen geeignet, die die Rückbildungsgymnastik abgeschlossen haben.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch, ein Getränk, eine Krabbeldecke und das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes mit.
Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Psyche stabilisiert und eine antidepressive Wirkung haben kann. Diese Rehasport Einheit steigert das Selbstbewusstsein, verbessert die Körperwahrnehmung und Selbsteinschätzung und hilft negativen Verstimmungen vorzubeugen. Zusätzlich zu Koordinations- und Konditionsübungen fördern angeleitete Achtsamkeitsübungen den Abbau von Ängsten und Spannungen und bringen die körperliche wie seelische Gesundheit ins Gleichgewicht.
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen: Sabine Gern, Telefon: 07433 90 80 90 und Nina Binder, Telefon: 0162 1344253. Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch entgegen.

auf Warteliste Communiquons! - C1

( ab Mi., 15.3., 20.00 Uhr )

Nous lirons des articles tirés de la presse française (Ecoute, Revue de la presse). Notre discussion animée sera accompagnée d´une petite révision grammaticale.

Anmeldung möglich Spanischer Konversationskurs mit Niveau B2

( ab Mi., 15.3., 18.00 Uhr )

Este curso va dirigido aquellas personas que tengan un buen conocimiento de la lengua española y quieran mejorar su expresión oral prácticandolo.
En el curso vamos a trabajar textos de temas culturales y también temas de la actualidad de España y Latinoamérica. También haremos algunos repasos en la gramática.

auf Warteliste Töpferatelier für Kinder, ab 6 Jahren

( ab Do., 16.3., 15.45 Uhr )

Ton ist ein natürliches Material, das zum Formen, Kneten und Experimentieren anregt. Spielerisch entstehen Figuren, Gefäße, Tiere und mehr. Ihr bekommt interessante Anregungen und könnt auch eure eigenen Ideen verwirklichen. Beim letzten Termin werden die Werke glasiert.

Bitte mitbringen: Getränk, Malkittel, Schuhkarton. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.

Weitere Infos unter: www.kunstschule-balingen.de

auf Warteliste Töpferatelier

( ab Do., 16.3., 18.00 Uhr )

Entfalten Sie Ihre Kreativität und entspannen Sie bei der Arbeit mit Ton. Es werden Grundkenntnisse und verschiedene Techniken für Gefäße, Figuren und mehr vermittelt. Zwei Töpferscheiben stehen zum Drehen bereit. Lassen Sie sich von Vorschlägen inspirieren oder bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit. In der Gemeinschaft von Anfängern und Fortgeschrittenen ergänzen wir uns gegenseitig.
Bitte Schürze (und evtl. Modellierhölzer) mitbringen. Material wird nach Verbrauch abgerechnet. Beim vierten Termin werden die Werke glasiert.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Balingen

Wilhelmstraße 36
72336 Balingen

Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.:   09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.:                14:00 – 17:00 Uhr

Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.:    09:00 ­– 12:00 Uhr

WissensWerkstatt Zollneralb
Kunstschule
BL-Start