Page 9 - vhs-Programm_Balingen_2016-01
P. 9

Forum  9

                                                                                                                                         Ansprechpartner:

                                              forum                                                                                      Ottmar Erath, Bärbel Benzing
                                                                                                                                         Telefon:	 90 80-14
                                                                                                                                         E-mail: 	 erath@vhs-balingen.de

                                                                                                                                         Marita Linder-Schick
                                                                                                                                         Telefon:	 90 80-18
                                                                                                                                         E-mail: 	 linder-schick@vhs-balingen.de

                                              Politik – Gesellschaft – Umwelt

                                              Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer
                                              Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für
                                              demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit
                                              und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“
                                              ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und
                                              Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information,
                                              Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

                                              Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und
                                              kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und
                                              kreativen Methoden.

       Allgemeinbildung                       Dr. Volker Spierling                          Völkerwanderung, die Langobarden, die        ■■ Philosophie – der
                                              ist Philosoph und Buchautor. Er studierte     Merowinger, die Karolinger und das Früh-         große niederländische
■■ vhs-Kolleg Allgemeinbildung                Pädagogik, Psychologie, Soziologie und        mittelalter im Norden Europas.                   Denker Spinoza – eine
                                              promovierte in Philosophie. Er hat ver-       10011 Martina Terp-Schunter M. A.                kleine Einführung
Gesellschaftliche, technische und wis-        schiedene Lehraufträge und leitet philo-      5 x ab Di., 16.02., 18.00-19.30
senschaftliche Entwicklungen schreiten        sophische Seminare mit Laien                  Stadthalle, Konferenzraum 1; € 59,–          Baruch de Spinoza ist 1632 in Amsterdam
ungeheuer schnell voran, eine solide,         Martina Terp-Schunter M. A.                                                                geboren und 1677 in Den Haag gestorben.
grundlegende Allgemeinbildung ist des-        promoviert im Fach Archäologie an der         ■■ Faszination Sozial-                       Er zählt zu den ganz großen Philosophen
halb sehr wichtig. Allgemeinbildung zu        Eberhard-Karls-Universität. Sie ist freibe-       psychologie:                             der beginnenden Neuzeit, die den Geist der
vermitteln gehört zu den traditionellen       ruflich als Ausstellungsbegleiterin u. a. im     Antiaggressionstraining I                 wissenschaftlichen Aufklärung repräsen-
Aufgaben der Volkshochschule.                 Museum für Alte Kulturen in Tübingen und                                                   tieren. Als zurückgezogen und bescheiden
Um am vhs-Kolleg teilzunehmen, benötigen      dem Landesmuseum Württemberg in Stutt-        Ungünstigen Umgang mit Wut und               lebender Brillenschleifer bewahrte er sich
Sie trotz der anspruchsvollen Inhalte keine   gart sowie als Reiseleiterin tätig            Aggressionen können uns vielfältige          souverän die Unabhängigkeit des Den-
spezielle Vorbildung. Das Kolleg steht allen                                                Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen      kens. Im Zentrum seines metaphysischen
offen, die reges Interesse an der Sache       ■■ Kulturgeschichte: die                      Beziehungen bereiten bis hin zu krimi-       Hauptwerks "Ethik" stehen der Gottesbe-
mitbringen und ihre Kenntnisse erweitern          Geschichte Mitteleuropas                  nellen Handlungen. Emotionale Selbstre-      griff und die Glückseligkeit des Menschen.
möchten. Es schafft Überblick und Orien-                                                    gulation und die Fähigkeit, Konflikte ohne   Der äußerst präzise Handwerker und ganz
tierung in verschiedenen Wissensgebieten,     © Dagobert Ier chassant le cerf: vie de       Aggressionen zu lösen, bilden hierbei        exakt argumentierende Philosoph gilt als
frischt Schulwissen auf und informiert über   Saint Denis, um 1250, Original in der Bib-    zentrale soziale Kompetenzen, die man        Vorkämpfer des Pantheismus, der Lehre,
neue Entwicklungen der Wissenschaft.          liothèque nationale de France, Paris.         durch entsprechendes Training ausbauen       dass Gott gleichbedeutend ist mit der Natur
                                                                                            kann. Wie kann ich beruflich und privat      (Deus sive natura). Sein kontemplatives, an
Dozenten                                      Im Mittelpunkt steht die Geschichte Mittel-   mit eigenen Aggressionen am besten           der Geometrie orientiertes Werk wurde von
Matthias Hofmann M. A.                        europas von Kaiser Konstantin dem Großen      umgehen? Wie kann ich Streitsituationen      religiöser Seite als atheistisch verworfen
Historiker und Orientalist, Analyst für       bis zu den Karolingern. Auf Basis der         deeskalieren und optimal lösen? Wie kann     und auf das Heftigste bekämpft, dagegen
MENA beim Zentrum der operativen Kom-         Schriftquellen und archäologischen Fund-      ich als Vorgesetzter zwei zerstrittene Kol-  von Herder, Goethe und dem deutschen
munikation der Bundeswehr                     stücke lassen wir das Frühmittelalter von     legen miteinander versöhnen? Wie kann        Idealismus begeistert aufgenommen.
Prof. Dr. Ahmed A. Karim, Dipl.-Psych.        Italien bis Skandinavien und England wieder   Aggressionen zwischen Menschen mit           10013 Dr. Volker Spierling
ist Neurowissenschaftler und Psychothe-       auferstehen. Dabei wird deutlich, welch       und ohne Migrationshintergrund behoben       2 x ab Di., 07.06., 18.00-21.00
rapeut, Dozent an der Universitätsklinik      große Rolle die frühmittelalterlichen Völ-    werden? Wie kann ich mit destruktiver        Stadthalle, Konferenzraum 3; € 42,–
Tübingen und an der SRH Fernhochschule        kerschaften wie Langobarden, Alamannen,       Kritik oder Grenzverletzungen am besten
Riedlingen                                    Franken und Angelsachsen sowie die            umgehen?
Prof. Joachim Sommer                          Könige für die Entwicklung Europas spielten.  10012 Prof. Dr. Ahmed A. Karim
studierte Physik und Geschichte; lehrt Wis-   Themengebiete: Konstantin d. Gr.,             Di., 12.04., 26.04., 18.00-20.30
senschaftsgeschichte und Wissenschafts-                                                     Stadthalle, Konferenzraum 1; € 49,–
theorie in der Erwachsenenbildung
                                                                                               Weitere Informationen

                                                                                                    im Internet unter
                                                                                                    www.vhs-balingen.de
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14