Zur kalten aber auch gemütlichen Jahrezeit starten wir in unser Herbst-/Wintersemester 2023. Passend dazu finden Sie im Programmheft oder auch online, alt bekannte und auch neue Kurse.
Ob mit Bewegung, beim Kochen, bei einer Ausfahrt oder einem Vortrag, beim Vertiefen einer Sprache für den Urlaub oder den Beruf - Stöbern Sie in unserem bunten Programm und finden Sie IHREN Kurs. Wir freuen uns auf Sie!
Sie wollen nichts verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.
Beratung/counsel
Unter 07433 9080-17 oder integration@vhs-Balingen.de
sowie persönlich im Integrationsbüro, Wilhelmstr. 36, 3. OG.
Sprechzeiten:
Mo: 9:00-11:30 Uhr & 14.00-16.30 Uhr, Di. & Do.: 9:00-11:30 Uhr
In den Schulferien hat das Integrationsbüro geschlossen!
Hier gelangen Sie zu unseren Integrationskursen.
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir ab sofort qualifizierte und engagierte Kursleitende für unsere Integrationskurse, auf Honorarbasis. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an integration@vhs-Balingen.de. Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie körperliche Beschwerden oder kennen Sie Menschen, denen Rehaport bei der Wiederherstellung oder Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit weiterhelfen könnte? Dann melden Sie sich bei uns! Wir informieren Sie über unsere Kurse und den weiteren Ablauf. Rehasport wird vom Arzt verordnet. Die Gebühren werden zu 100 % von der Krankenkasse übernommen!
Hier können Sie sich informieren.
Diese Online-Vortragsreihe macht es Ihnen möglich, in die Welt der digitalisierten Gesundheitswelt einzutauchen und die Innovationen des Gesundheitswesens kennenzulernen.
Anmeldung und weitere Informationen unter finden Sie hier.
Mo. 06.11.2023, 20:00 Uhr:
Der Pflichtteil
Di. 07.11.2023, 18:00 Uhr:
Geldanlage mit ETFs, Online-Vortrag
Mi. 08.11.2023, 18:00 Uhr:
Urbane Waldgärten als langfristige, multifunktionale Form des Urban Gardening, Online-Vortrag
Mi. 08.11.2023, 19:00 Uhr:
Kriminalroman „Soko Hegau“, Lesung
Do. 09.11.2023, 18:00 Uhr:
Private Altersvorsorge, Online-Vortrag
Mo. 13.11.2023, 14:00 Uhr:
Infoveranstaltung - Digitalisierung im Gesundheitswesen - Qualifizierung für Senioren, online
Di. 14.11.2023, 20:00 Uhr:
Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!
Mi. 15.11.2023, 18:00 Uhr:
Digitalisierung im Krankenhaus, Online-Vortrag
Mo. 20.11.2023, 20:00 Uhr:
Trennung und Scheidung – wer bekommt was (Unterhalt, Vermögen, Immobilien)?
Mi. 22.11.2023, 18:00 Uhr:
Lichtverschmutzung: Ursache, Auswirkungen auf Flora und Fauna und Lösungsmöglichkeiten, Online-Vortrag
Do. 23.11.2023, 18:00 Uhr:
Nachrichtenprofi hautnah. Thomas Nettelmann, Online-Vortrag
Mo. 27.11.2023, 20:00 Uhr:
Richtig versorgt mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mi. 29.11.2023, 19:00 Uhr:
Rembrandt Harmenszoon van Rijn- Maler des niederländischen Barocks Vortrag Annäherungen an ein Kunstwerk & seine Zeit
Lust auf einen spannenden Abend?
Gerd Stiefel liest am Mittwoch, den 08. November in der Stadthalle Balingen aus seinem Kriminalroman "Soko Hegau".
Weitere Informationen zur Lesung und Anmeldung hier.
Der Feriencampus der Stadt Balingen ist ein ganztägiges Betreuungsangebot in allen Schulferien für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. In kleinen Gruppen werden die Kinder nicht nur individuell betreut, sondern verbringen durch die täglichen Aktivzeiten und unsere Freitagsexkursion auch eine spannende, abwechslungs- und erlebnisreiche Woche.
Die Anmeldung zum Feriencampus ist nur wochenweise möglich; Einzeltage können nicht gebucht werden.
Liegt Ihnen die Arbeit mit Kindern am Herzen? Arbeiten Sie gerne als Teil eines tollen Teams? Wir suchen Verstärkung für die Betreuung unserer Feriencampus-Teilnehmer*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren und die Begleitung unseres Feriencampus-Programms. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung oder Rückfragen bitte an hirschpek@vhs-balingen.de. Wir freuen uns auf Sie!
Zu den Ferienangeboten des Kinder- und Jugendbüros
geht es hier.
Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns!!! Die Jugendkunstschule der vhs Balingen bietet zahlreiche Angebote für Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche an.
Zu den Ferienangeboten geht es hier.
Wie haben Sie Ihren vhs-Kurs erlebt? Können wir vielleicht noch etwas besser machen oder wünschen Sie sich zusätzliche Angebote? Wir freuen uns über Ihre Bewertung.
Nutzen Sie anonym unser Feedback-Formular oder schreiben Sie uns an feedback@vhs-balingen.de – vielen Dank.
Ihr Kurs findet online statt? Hier finden Sie nützliche Informationen rund um die Teilnahme an Kursen über die Lernplattform Moodle oder Jitsi Meet.
Der Vordruck für Ihr
SEPA-Lastschriftmandat (PDF)
Jugendkunstschule: Schnuppergutschein für Neueinsteiger
vhs-Sprachenschule: 3-Termine-Schnuppergutschein
Außerdem bei uns erhältlich: der vhs-Geschenkgutschein
Bewerten Sie unser Angebot anonym
Kostenlose Einstufungstests
Beratung/counsel
Unter 07433 9080-17 oder
integration@vhs-Balingen.de
sowie persönlich im Integrationsbüro,
Wilhelmstr. 36, 3. OG.
Sprechzeiten:
Mo: 9:00-11:30 Uhr & 14.00-16.30 Uhr
Di. & Do.: 9:00-11:30 Uhr
vhs Balingen
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do.: 14:00 – 17:00 Uhr
Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 – 12:00 Uhr