Vom Yoga-Kurs über den klassischen Sprachkurs bis hin zum Online-Zeichenkurs - wir sind mit einem bunten Online-Programm ins neue Semester gestartet.
Sobald absehbar ist, wann ein regulärer Kursbetrieb wieder möglich sein wird, werden wir unser Online-Programm um unsere Präsenzkurse ergänzen. Für das Frühlingssemester werden wir außerdem wieder ein Programmheft - mit Online- und Präsenzangeboten - für Sie drucken lassen.
(Bild: Ylanite Koppens - Pexels)
Unsere Geschäftsstelle bleibt bis zum 28. März geschlossen.
Unser vhs-Anmeldebüro bleibt für Sie telefonisch unter (07433) 90800 von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr sowie per E-Mail unter verwaltung@vhs-balingen.de erreichbar.
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!
Ihr Team der vhs Balingen
© Peggy und Marco Lachmann-Anke - Pixabay
Auch außerhalb des Rahmens, den uns die Semestereinteilung vorgibt, bauen wir unser Online-Angebot derzeit stetig aus: Es lohnt sich also, immer wieder einmal auf unserer Homepage vorbeizuschauen und in unsererem Angebot zu stöbern.
15. März: Wie mache ich mein Testament?
17. März: Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
23. März: Einführung der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen
29. März: Erste Hilfe bei Trennung und Scheidung: Betroffene fragen - Experten antworten
Alle Vorträge finden online statt - wir bitten um vorherige Anmeldung.
Auch während des Lockdowns möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, durch Bewegungs- und Entspannungskurse etwas für Ihre Gesundheit zu tun: Von zuhause aus fit bleiben, in der Gruppe aktiv werden, eine kleine Auszeit nehmen von dem Alltagsstress - diese Möglichkeit bieten wir Ihnen über unsere digitalen Gesundheitskurse.
(Bild: Karolina Grabowska - Pexels)
Für das digitale Sprachenlernen bietet unsere Lernplattform Moodle vielfältige Möglichkeiten - qualitativ hochwertiges Lernen von zuhause aus ist im Zeitalter der Digitalisierung möglich.
Momentan können wir Ihnen u. a. folgende Sprachkurse im Online-Format anbieten:
Der Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich - hier geht's zu allen Kursen und zur direkten Anmeldemöglichkeit.
(Bild: niroworld – stock.adobe.com)
In diesem Online-Format unserer Nachbarvolkshochschule lernen Sie neben Vokabeln und Grammatik auch noch die Heimatländer der Kursleitenden kennen:
Sehenswürdigkeiten, Kultur, Gastronomie und Musik - Urlaubsfeeling inklusive.
Von Peru bis Bolivien - fünf Reiseziele werden angesteuert, die Module sind unabhängig voneinander buchbar. Entdecken Sie Land und Leute der Weltsprache Spanisch.
Bild: Julia Volk - Pexels
Sie wollen Kenntnisse in den Office-Programmen erwerben oder ausbauen? Bilden Sie sich auf mehreren Ebenen digital weiter und besuchen Sie einen unserer Online-Kurse. In kurzen Einheiten können Sie fundiertes Wissen in den gängigen Anwendungen aufbauen.
(Bild: © Antonov Roman – shutterstock.com)
Im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw veranstaltet das Landesmedienzentrum BW in Kooperation mit dem Volkshochschulverband BW und dem Netzwerk Sii BW eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus dem digitalen Gesundheitswesen.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei - wir bitten um vorherige Anmeldung.
Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Aber bedeutet „mehr“ Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Vortrag mit interaktiver Diskussion am 17. März, 19 Uhr:
Die Digitalisierung der Gesellschaft – Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Vor 25 Jahren wurde die Jugendkunstschule in der Volkshochschule eröffnet. Für uns ein erfreulicher Anlass, auf die Vielzahl von Aktionen und Projekte in Balingen zurückzublicken.
In einer lebendigen Online-Galerie zeigen wir jetzt und in den nächsten Wochen, wie die Jugendkunstschule am städtischen Leben teilnimmt und wie Kinder und Jugendliche die Stadt mitgestaltet haben.
Wir geben einen Einblick in die Jugendkunstschularbeit, stellen unsere Dozent*innen vor und lassen unsere Jugend zu Wort kommen, zeigen ihre Statements, Werke und Geschichten in Bild, Text und Video.
Kennen Sie schon unseren vhs-Newsletter? Als Abonnent sind Sie immer auf dem Laufenden und bekommen neue Angebote, Veranstaltungen und Hinweise direkt in Ihr Postfach. Ohne Spamgefahr: Wir verschicken den Newsletter in loser Folge ein paarmal im Jahr.
Wie haben Sie Ihren vhs-Kurs erlebt? Können wir vielleicht noch etwas besser machen oder wünschen Sie sich zusätzliche Angebote? Wir freuen uns über Ihre Bewertung.
Nutzen Sie anonym unser Feedback-Formular oder schreiben Sie uns an feedback@vhs-balingen.de – vielen Dank.
Ihr Kurs findet online statt? Hier finden Sie nützliche Informationen rund um die Teilnahme an Kursen über die Lernplattform Moodle oder Jitsi Meet.
Jugendkunstschule: Schnuppergutschein für Neueinsteiger
vhs-Sprachenschule: 3-Termine-Schnuppergutschein
Außerdem bei uns erhältlich: der vhs-Geschenkgutschein
Kostenlose Einstufungstests
Beratung/counsel
Momentan ist keine persönliche Beratung möglich.
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an Frau Freudenmann (07433 9080-12 oder
freudenmann@vhs-balingen.de)
mit mobiler Kurssuche, praktischer Merkliste und lebendigen Sprachspielen
vhs Balingen e. V.
Wilhelmstraße 36
72336 Balingen
Tel.: 07433 90800
Fax: 07433 908070
E-Mail: verwaltung@vhs-balingen.de
Unsere Geschäftsstelle bleibt
bis zum 28. März geschlossen.
Sie erreichen uns telefonisch von Mo.-Fr. von 10.00 bis 11.00 Uhr sowie per E-Mail.