Integrationskurse
Allgemeine Informationen
Als durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Träger bietet die vhs Balingen allgemeine Integrationskurse, Integrationskurse mit Alphabetisierung und Kurse für Zweitschriftlernende an. Ein allgemeiner Integrationskurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen (je 100 UE). Anschließend findet der „Deutschtest-für-Zuwanderer“ mit dem Zielniveau B1 statt. Jeder Integrationskurs schließt mit dem Orientierungskurs ab, welcher die Basisinhalte zu Rechtsordnung, Staatswesen, Geschichte und Kultur von Deutschland vermittelt. Die in diesem Modul vermittelten Inhalte werden im „Leben-in-Deutschland-Test“ abgefragt.
Voraussetzungen
Um an einem Integrationskurs teilnehmen zu können, ist vorab ein persönliches Beratungsgespräch notwendig. Beratungen sind ohne Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten möglich. Um das passende Kursmodell für jede Person zu finden, wird vor der Kurszuteilung ein Einstufungstest durchgeführt. Die Teilnahme an solch einem Test ist nur mit Einladung möglich.
Kosten
Bei der Anmeldung werden mögliche Förderungen geprüft, da eventuell eine vollständige oder eine teilweise Übernahme der Kosten durch das BAMF möglich ist. Bei erfolgreicher Kursteilnahme innerhalb von zwei Jahren können 50 % der Kosten erstattet werden.
Kurszeiten der Integrationskurse
am Vormittag
Mo.-Fr. von 08.00-12.00 Uhr
am Nachmittag
Mo.-Fr. von 14.00-17.15 Uhr
für Berufstätige am Abend
3x pro Woche von 18.00-21.15 Uhr
Integrationskurse für funktionale Analphabeten und Zweitschriftlernende
Mo.-Fr. von 08.00-12.00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Nicole Mayer
Telefon: 07433 908017
mayer(at)vhs-balingen.de
Jessica Bruske
Telefon: 07433 908019
bruske(at)vhs-balingen.de
Information, Beratung & Anmeldung:
bei Frau Mayer und Frau Bruske
im vhs-Zentrum Balingen,
Wilhelmstr. 36, 3. OG.
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr
Do.: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Während der Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr
Einbürgerungstest
Allgemeine Informationen
Die Anmeldung zum Einbürgerungstest kann nur persönlich unter Vorlage des Ausweisdokuments erfolgen. Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten unseres Anmeldebüros möglich. Bei Fragen setzen Sie sich bitte unter 07433 9080-17 mit Frau Mayer in Verbindung.
Achtung: ohne Vorlage eines gültigen Passes keine Teilnahme am Test.
Prüfungsgebühr: 25,– €
Informationen zur deutschen Sprache und Kultur: Deutsch lernen, Leben in Deutschland, Asyl, Ausbildung, Arbeit. Sprachen: Arabisch, Persisch, Englisch, Französisch, Deutsch
Learn about German language and culture: download the free app Ankommen for helpful information about life in Germany. Languages: Arabic, Persian, English, French, German
Download im iphone(externer Links/Download)
Download im Playstore (externer Links/Download)
Refugee Guide in 14 Sprachen // Refugee Guide in 14 languages
Eine Orientierungshilfe mit nützlichen Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland //
This guide aims to provide information about the country you now find yourself in.
Website Refugee Guide (externer Links/Download)

Einbürgerungstest
Kontakt
Nicole Mayer
Tel. 07433 908017
mayer[at]vhs-balingen[dot]de
Jessica Bruske
Tel. 07433 908019
bruske[at]vhs-balingen[dot]de
| Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|
| Einbürgerungstest |
Wann:
Mi. 14.01.2026, 12.30 Uhr
|
Wo:
vhs-Zentrum Balingen, Wilhelmstraße 36; Raum 24
|
Nr.:
BB8054
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
| Einbürgerungstest |
Wann:
Mi. 11.02.2026, 12.30 Uhr
|
Wo:
vhs-Zentrum Balingen, Wilhelmstraße 36; Raum 24
|
Nr.:
BB8055
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|